Amtliche Meldung
Logo Kpt. Co - Alles am Fluss

„Kpt. Co – Alles am Fluss“: Melsunger Citymanagement stärkt Innenstadt durch Raum für Kreativität und Unternehmergeist

Mit dem Projekt „Kpt. Co – Alles am Fluss“ hat die Stadt Melsungen einen neuen Impuls zur Belebung der Innenstadt gesetzt. Seit dem 15. September 2025 wird der Leerstand in der Brückenstraße 10 als multifunktionaler Raum für kreative Ideen, Begegnung und wirtschaftliche Impulse genutzt – und das mit großem Erfolg.

Die Initiative geht auf einen Förderantrag der Stadt Melsungen im Rahmen des Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen“ zurück, der Anfang Februar 2025 vom Citymanagement federführend entwickelt und eingereicht wurde. Auch wenn der Antrag nicht in die Förderung aufgenommen wurde, entschied der Magistrat der Stadt Melsungen im Mai 2025, das Projekt eigenständig und mit reduziertem Budget umzusetzen.

Das Konzept wurde vom Citymanagement inhaltlich entwickelt und von einer Werbeagentur gestalterisch umgesetzt. Unter dem Leitmotiv „Alles am Fluss“ steht „Kpt. Co“ für Austausch, Zusammenarbeit und Zukunftsorientierung.

Zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Vernetzungsformate haben seit dem Start stattgefunden und zeigen, wie groß das Interesse an Austausch, Kooperation und neuen Arbeitsformen in Melsungen ist. Der Veranstaltungskalender ist bereits gut gefüllt, dennoch besteht weiterhin die Möglichkeit, eigene Ideen, Formate und Aktionen einzubringen.

Das Projekt bietet unter anderem Vereinen, Verbänden, gemeinnützigen Organisationen, jungen Unternehmerinnen und Unternehmern, Freiberuflern, Gründerinnen und Gründern sowie bestehenden Firmen vielfältige Möglichkeiten:

  • Nutzung als temporärer Arbeits- und Projektraum,
  • Vernetzungsplattform für junge Selbstständige, Start-ups und Kreative,
  • Veranstaltungsort für Workshops, Fachimpulse und Gründungsberatung,
  • Pop-up- und Ausstellungsfläche für neue Ideen, Produkte und Konzepte.

Citymanager Alexander Dupont betont: „Kpt. Co ist ein Ort für Menschen, die etwas bewegen wollen – für junge Unternehmerinnen und Unternehmer, kreative Köpfe und alle, die Lust auf Neues haben. Wir freuen uns über die positive Resonanz und das große Engagement der Beteiligten. Das Projekt zeigt, wie viel Potenzial in Melsungen steckt, wenn man Menschen und Ideen zusammenbringt.“

Zu den Kooperationspartnern zählen unter anderem einzelne Fachbereiche der Stadt Melsungen, die Culturinitiative Melsungen e. V., die Gemeinschaft des Melsunger Einzelhandels e. V., der Gesunde Schwalm-Eder-Kreis+, das Virtuelle Gründerzentrum VGZ Schwalm-Eder sowie Privatpersonen, Unternehmerinnen und Unternehmer, Freiberufler, Start-ups, lokale Vereine und Kreative aus der Region. Gemeinsam mit diesen und vielen weiteren Partnern wird ein Netzwerk geschaffen, das wirtschaftliche Entwicklung, kreative Projekte und gesellschaftliches Engagement miteinander verbindet.

Bürgermeister Timo Riedemann zeigt sich erfreut über den bisherigen Verlauf und blickt optimistisch auf die nächsten Wochen: „Kpt. Co ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie neue Ideen die Innenstadt bereichern können. Wir können uns gut vorstellen, ein solches Format auch über den Projektzeitraum hinaus in städtischen Räumlichkeiten fortzuführen. Nach dem 15. Dezember werden wir gemeinsam mit den beteiligten Akteuren Bilanz ziehen und uns Rückmeldungen dazu einholen, wie die Pop-up-Fläche wahrgenommen wurde. Diese Resonanzen sind eine wertvolle Grundlage für mögliche nächste Schritte.“

„Kpt. Co – Alles am Fluss“ ist Teil der strategischen Innenstadtentwicklung der Stadt Melsungen. Es zeigt, wie Leerstände gezielt aktiviert werden können, um neue Zielgruppen anzusprechen, lokale Wirtschaftskreisläufe zu fördern und den urbanen Raum lebendig zu halten.

Das Projekt läuft noch bis zum 15. Dezember 2025 in der Brückenstraße 10 – und beweist schon jetzt, dass kreative Kooperation und Unternehmergeist die besten Motoren für eine lebendige Innenstadt sind.

Melsungen setzt damit ein Zeichen: Zukunft entsteht dort, wo Menschen zusammenkommen, Ideen teilen und Verantwortung übernehmen – mitten in der Stadt.

 

Melsungen, 03.11.2025
I/8 Du

Der   M a g i s t r a t

 

 

Timo Riedemann
Bürgermeister

 

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: Alexander Dupont

Das Citymanagement der Stadt Melsungen verfolgt im Rahmen des Marketing- und Tourismuskonzeptes „Melsungen lohnt sich“ ganz bewusst einen ganzheitlichen Ansatz, da erst das Zusammenspiel der vielschichtigen städtischen Funktionen, wie Wohnen, Arbeiten, Kultur, Bildung, Einkaufen, Dienstleistungen und Freizeit, in unserer Stadt die notwendige Urbanität bewirkt, die wiederum mit einem optimalen Maß an Aufenthaltsqualität, Nutzungsvielfalt und Erreichbarkeit verbunden sein muss.